Dogmatik I: Prolegomena zur Dogmatik (Vorlesung)
Stand: WiSe 2010/11
Hinweis: Aus rechtlichen Gründen sind einige Dateien durch ein Passwort geschützt, das sie bei Prof. Vletsis erfragen können.
Nr. | Datum | Thema | Dateien zum Herunterladen |
1 | 20.10.10 | Einführung in die Vorlesung. Der Zyklus der dogmatischen Traktate und der Aufbau der systematischen Theologie innerhalb des Kanons der theologischen Fächer in der Orthodoxen Theologie | |
2 | 27.10.10 | Orthodoxe Theologie als Erfahrungstheologie: Wer darf (in der Orthodoxie) „Theologie betreiben“ (θεολογεῖν)? | |
3 | 03.11.10 | „Kerygma statt Dogma“? Was ist überhaupt ein Dogma? Welcher Weg führt zu verbindlichen Äußerungen (in) der Glaubenslehre? | |
4 | 10.11.10 | Die Instanzen der Bezeugung des Glaubens I.: Grundlage aller Theologie: Sola scriptura? Welcher ist der Zugang der systematischen Theologie zur biblischen Theologie? | |
5 | 17.11.10 |
Die Instanzen der Bezeugung des Glaubens II.: Ergänzung oder Alternative?
Schrift und Tradition als Quellen der orthodoxen Dogmatik |
|
6 | 24.11.10 |
Die Instanzen der Bezeugung des Glaubens III.: Christentum als Offenbarungsreligion? „Natürliche und übernatürliche“ Offenbarung |
|
7 | 01.12.10 | Die (Art und Weise der) Bezeugung der Dogmen in den ökumenischen Konzilien und die Rezeption der Beschlüsse von (ökumenischen) Synoden | |
8 | 08.12.10 | Neuerung als Ketzerei? Die Möglichkeit einer Entfaltung des Glaubens: Dogmenentwicklung oder Dogmeninterpretation? Dogma und Theologoumenon | |
9 | 15.12.10 | Der Streit um die richtige Methode: die sog. „doppelte theologische Methode“ als Antwort zum Streit zwischen Theologie und Philosophie (und den Naturwissenschaften)? | |
10 | 22.12.10 | Ein besonderes orthodoxes Merkmal? Theologia und Oikonomia in ihrer gegenseitigen Entsprechung | |
11 | 12.01.11 | Wie korrespondieren die kataphatische und die apophatische Theologie zu Theologia und Oikonomia? | |
12 | 19.01.11 | Sprache, Symbole und Wirklichkeit: Welcher Weg führt zu einer „personalen Daseinsweise“ (Yannaras) als Voraussetzung für die Gestaltung einer orthodoxen Gnoseologie? | |
13 | 26.01.11 | Wahrheit und Offenbarung: Die Absolutheit des christlichen (orthodoxen) Glaubens? Das Gespräch der Theologie mit anderen Religionen | |
14 | 02.02.11 | Die Orthodoxe Theologie vor einem „Paradigmenwechsel“: Gibt es eine „nachpatristische“ orthodoxe Theologie. Kontextualität und die Formulierung der Glaubenslehre | |
15 | 09.02.11 | Zusammenfassung – Ausblicke |