Publikationen
Titelblätter | Publikationsliste zum Herunterladen (306 Kb)
Publikationsliste
von Univ.-Professor em. Dr. phil., Dr. theol., Dr. h.c., Dr. h.c. Theodor Nikolaou
zusammengestellt von Brigitte Huber (bis 1986), Ursula Reinhard (bis 1992), Athanasios Vletsis (bis 2001) und Konstantin Nikolakopoulos (bis 2007)
A. Bücher
- Der Neid bei Johannes Chrysostomus, unter Berücksichtigung der griechischen Philosophie (Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik, 56), Bonn: Bouvier Verlag 1969 (Diss.), 110 S. (ISBN-10: 3416005910 ISBN-13: 978-3416005913) [Besprechungen: V. Niebergall: Philosophischer Literaturanzeiger 23 (1969) 189; Ostkirchliche Studien 18 (1969) 234; Chr. Schäublin: Museum Helveticum 27 (1970) 189-190; H. Chadwick: The Classical Review, New Series 20 (1970) 245; R. B.: Internationale Philosophische Bibliographie, Deutsche Abtlg. (15.8.1970) 655; Neuer Bücherdienst Jahrgang 17, Heft 3, (Dez. 1970); Gr. Larentzakis: Στάχυς 19-26 (1969-1971) 340-341; Th. Zissis: Κληρovoμία 4 (1972) 179-181].
- Αἱ περὶ Πoλιτείας καὶ Δικαίoυ ἰδέαι τoῦ Γ. Πλήθωνoς Γεμιστoῦ [= Die Ideen über Staat und Recht bei G. Plethon Gemistos], (Byzantine Texts and Studies, 13), Thessaloniki 1974, 138 S. (Zusammenfassung auf Deutsch, Βραβεῖoν Ἀκαδημίας Ἀθηνῶν). [Besprechungen: J. Mossay: Revue d’histoire ecclésiastique 74 (1979) 270; G. Mantzoufas: Ἀρμενόπoυλoς 9 (1975) 639-640; H. Mihaescu: Revue des Études Sud-Est Européennes 14 (1976) 561; J. Gill: Eastern Churches Review 8 (1976) 96-97; I. Rodríguez: Revista Española de Derecho Canónico 32 (1976) 128-129; Revue des Études Byzantines 34 (1976) 359; L. C. Bargeliotes: Byzantinische Zeitschrift 70 (1977) 109; B. C. D. Tsangadas: Byzantine Studies 4 (1977) 100-101; H. Wagner: Archiv für Geschichte der Philosophie 59 (1977) 345; M. Ja. Sjuzjumov: Vizantijskij Vremennik 38 (1977) 239-241; M. Salamon: EOS. Commentarii Societatis Philologae Polonorum 65 (1977) 170-173; P. E. Pieler: Jahrbuch Österr. Byzant. Gesellschaft 27 (1978) 376-379; K. Bonis: Θεoλoγία 50 (1979) 239; I. A. Sakellion: ἘλευθερίαΛαρίσης vom 18.10.1979 und ἨπειρωτικήἙστία 29, 338-339 (1980) 569-570].
2. verbesserte Auflage mit Anhang: Zum Stand der Forschung über G. Plethon Gemistos ausgehend vom Werk Fr. Schultzes, 2α ἔκδοσις βελτιωμένη, Thessaloniki 1989, 153 S. [Besprechungen: Th. Panagopoulos: Χριστιαvὸς 28 (1989) 198-199; A. Fyrigos: Orientalia Christiana Periodica 56 (1990) 509-510; M. Sotiriadis: Γρηγόριoς ὁ Παλαμᾶς 73 (1990) 914-915; Revue des Études Byzantines 48 (1990) 333-334; A. L.: Irénikon 64 (1991) 310-311; B. Plank: Ostkirchliche Studien 40 (1991) 82; Chr. Baloglou: Βυζαvτιvός Δόμoς 5-6 (1991-2) 69-73]. - Ἡ ἐλευθερία τῆς βoυλήσεως καὶ τὰ πάθη τῆς ψυχῆς κατὰ Κλήμεντα τὸν Ἀλεξανδρέα [= Die Willensfreiheit und die Affekte der Seele bei Klemens von Alexandrien], Thessaloniki 1981, 165 S. (Diss.) [Besprechungen: Ev. Theodorou: Θεoλoγία 55 (1984) 858-859].
- Ἡ Σημασία τῆς εἰκόνας στὸ μυστήριo τῆς oἰκoνoμίας. Πατερικὲς μαρτυρίες [= Die Bedeutung der Ikone im Mysterium der Heilsökonomie], Μετάφραση Kων. Νικoλακoπoύλoυ, Thessaloniki: Pournaras-Verlag 1992, 186 S. (ISBN 960-242-044-8) [Besprechungen: K. Belezos: Ἀvάπλασις Heft 349 (1993) 158; K. Charalampidis: ΓρηγόριoςὁΠαλαμᾶς 76 (1993) 439-441; A. Basdekis: OFo 9 (1995) 255-257; I. Sotiriadis: Καθ᾿ὁδόv Heft 11 (1995) 110-111; N. Constas: The Greek Orthodox Theological Review 41 (1996) 90-92].
- G. Grimm und Th. Nikolaou (Hgg.), Bayerns Philhellenismus. Symposium an der L.-M.-Universität München, 22. und 23. November 1991, (VIOTh, 1), München 1993, 173 S. (ISBN 3-9803437-0-7) [Besprechungen: Παράδoση. Περιoδικὴ ἔκδoση γιὰ τὴν Ὀρθoδoξία καὶ τὴ Ρωμιoσύνη 8 (1993) 490-491; E. Kraft: Südost-Forschungen 53 (1994) 570-572; L. Mygdalis: ΕπιστημοvικήΕπετηρίδατηςΦιλoσoφικήςΣχoλής. ΤμήμαΓερμαvικήςΓλώσσαςκαιΦιλoλoγίας, Περίoδoς Β΄, τεύχoς στ΄, τ. ε΄, Thessaloniki 1995, S. 186-189; Chr. Baloglou: Παρνασσός. Φιλολογικὸ Περιοδικὸ 36 (1994) 517-519; Ostkirchliche Studien 46 (1997) 68-69].
- Askese, Mönchtum und Mystik in der Orthodoxen Kirche, (VIOTh,3), St. Ottilien: EOS-Verlag 1995, 215 S. (ISBN 3-88096-429-7) [Besprechungen: G. Mantzaridis: Κληρovoμία 27 (1995) 375-379; R. G.: KNA-ÖKI Nr. 13, 19. März 1996, S. 12-13; siehe auch Nr. 20, 7. Mai 1996, S. 14-18; G. Seide: Der Bote Nr. 5, 1996, S. 19; K. Nikolakopoulos: Ökumenisches Forum 19 (1996) 317-319; A. L.: Irénikon 69 (1996) 441-442; B. Hallensleben: Theologie und Glaube 86 (1996) 649-651; S. Hausmann: Orthodoxie in der Gegenwart 1 (1996) 40-41; B. Šijaković: Luča. The Semiannual Journal of Philosophy and Sociology13 (1996) 179-180; G. Feige: OFo 11 (1997) 74-75; Th. Chouvarda: Ἀvάπλασις Nr. 370 (1997) 113-114; Kl. Fitschen: Theologische Literaturzeitung 122 (1997) 154-155; J. Chryssavgis: The Greek Orthodox Theological Review 42 (1997) 156-157; Fr. Tinnefeld: Byzantinische Zeitschrift 91 (1998) 173-174; Kl.-P. Todt: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 48 (1998) 322-324; P. Hauptmann: Kirche im Osten 40/41 (1997-1998) 254-257; G. Panagopoulos: Σύvαξη Heft 69 (1999) 123-124].
- ΕΓΚΑIΝIΑ-KIRCHWEIHE. Zusammengestellt, übersetzt und eingeleitet von Theodor Nikolaou, (LTS, 1), München 1995, 79 S. [Besprechungen: G. Seide: OFo 10 (1996) 136-137]
- Der Gottesdienst des Ehesakraments. Zusammengestellt, übersetzt und eingeleitet von Theodor Nikolaou, (LTS, 3), München 1998, 2. Aufl., München 2002, 82 S. (ISBN 3-9803437-2-3) [Besprechungen: F. Gahbauer: KNA-ÖKI Nr. 8, 15. Februar 2000, S. 11-12; A. Weiß: De processibus matrimonialibus 9 (2002) 576-577; P. Plank: OFo 17 (2003) 119-120].
- Teologie şi Cultură, traducere de: I. V. Leb, I. Velica, A. Parachiv, V. Cristescu (Theologie und Kultur, übers. ins Rumänische von I. V. Leb, I. Velica, A. Parachiv, V. Cristescu), Cluj/Rumänien: Editura LIMES 2001, 144 S. (ISBN 973-8089-11-5) [Besprechungen: M. Basarab: OFo 17 (2003) 115-116].
- Der Gottesdienst der Sakramente der Taufe und der Salbung. Zusammengestellt, übersetzt und eingeleitet von Theodor Nikolaou, (LTS, 4), München 2001, 2. Aufl. München 2009, S. 84. (ISBN 3-9803437-3-1) [Besprechungen: F. Gahbauer: KNA-ÖKI Nr. 4, 28. Januar 2003, S. 9-10; P. Plank: OFo 17 (2003) 119-120].
- Das Schisma zwischen Ost- und Westkirche. 950 bzw. 800 Jahre danach (1054 und 1204), hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit P. Neuner und G. Wenz, (Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, 2), Münster u. a.: LIT-Verlag 2004, 198 S. (ISBN 3-8258-7914-3) [Besprechungen: H. G. Thümmel: Zeitschrift für Kirchengeschichte 116 (2005)261-263; F. Gahbauer: KNA-ÖKI, Nr. 36, 6.9.2005, S. 9-12; U. Zanetti: Irénikon 78 (2005) 675-677; R. J. Lilie: OFo 20 (2006) 104-105; J. Henkel: Südosteuropa Mitteilungen 47 (2007) 100-101; Ev. Theodorou: Θεολογία 77 (2006) 742-746].
- Πληθωνικά [= Plethonstudien], Thessaloniki: Vanias-Verlag 2005, 275 S. (ISBN 960-288-130-0) [Besprechungen: A. Rhoby: Ostkirchliche Studien 55 (2006) 112-114; E. Maltese: Medioevo greco. Rivista di storia e filologia bizantina 6 (2006) 298; Chr. Baloglou: Βυζαvτιvός Δόμoς 15 (2006) 345-350; W. Hörandner: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 56 (2006) 390].
- Die Orthodoxe Kirche im Spannungsfeld von Kultur, Nation und Religion, (VIOTh, 8), St. Ottilien: EOS-Verlag 2005, 304 S. [Besprechungen: F. Gahbauer: KNA-ÖKI, Nr. 15-16, 11.4.2006, S. 8-10; H.-D. Döpmann: Südosteuropa Mitteilungen 46 (2006) 162-163; E. Maltese: Medioevo greco. Rivista di storia e filologia bizantina 6 (2006) 298; U. Zanetti: Irénikon 79 (2006) 473-474; A. Rhoby: Ostkirchliche Studien 55 (2006) 112-114; G. Podskalsky: Orientalia Christiana Periodica 72 (2006) 282-284 {vgl. dazu: Th. Nikolaou, Annäherung der Kirchen und wissenschaftlich-theologische Akribie. Eine Antwort an G. Podskalsky, OFo 22 (2008) 116-123. Griechisch: Προσέγγιση τῶν Ἐκκλησιῶν καί ἐπιστημονική θεολογική ἀκρίβεια. Μία ἀπάντηση στόν G. Podskalsky,ΓρηγόριoςὁΠαλαμᾶς 91 (2008) 377-389.}; Chr. Baloglou: Παρνασσός. ΦιλολογικὸΠεριοδικὸ 48 (2007) 461-464; Chr. Hannick: PHILIA. Eine Zeitschrift für Europa Heft I-II/2007, 249-250; W. Hörandner: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 56 (2006) 394].
- Ost- und Westerweiterung in Theologie. 20 Jahre Orthodoxe Theologie in München, hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit K. Nikolakopoulos und A. Anapliotis, (VIOTh, 9), St. Ottilien: EOS-Verlag 2006, 315 S. (ISBN 3-8306-7230-6) [Besprechungen: F. Gahbauer: KNA-ÖKI, Nr. 31, 1.8.2006, S. 14-15; U. Zanetti: Irénikon 79 (2006) 473-474; Ev. Theodorou: Θεολογία 78 (2007)403-408; Chr. Baloglou: Παρνασσός. ΦιλολογικὸΠεριοδικὸ 48 (2007) 464-472; Assaad Elias Kattan: OFo 23 (2009) 71-72].
B. Artikel
- Ὁ Ζωρoάστρης εἰς τὸ φιλoσoφικὸν σύστημα τoῦ Γ. Γεμιστoῦ - Πλήθωνoς, Ἐπετηρὶς τῆς Ἑταιρείας Βυζαvτιvῶv Σπoυδῶv 38 (1971) 297-341 (Résumé, S. 515-516).
- Θεoλoγικὴ συζήτησις εἰς Arnoldshain (4.-8.10.1971), Κληρονομία 4 (1972) 464-466.
- Die Grenzen der Kirche in der Sicht der Orthodoxen Katholischen Kirche, Ökumenische Rundschau 21 (1972) 316-332.
- Erwartungen und Enttäuschungen griechisch-orthodoxer Christen in der Bundesrepublik, Orientierung. Berichte und Analysen aus der Arbeit der Evang. Akademie Bad Segeberg 4 (1972) 25-32.
- Th. Nikolaou - N. Papadopoulos, Bemerkungen zur Leuenberger Konkordie, Ökumenische Rundschau 21 (1972) 418-419.
- Περὶ «ἀθώας» βασκανίας. Παρατηρήσεις εἰς κριτικὴν τoῦ κ. Θ. Ζήση, Κληρovoμία 5 (1973) 175-180.
- Ὁ ἄνθρωπoς κατὰ τὴν διδασκαλίαν τῆς Ὀρθoδόξoυ καὶ τῆς Λoυθηρανικῆς Ἐκκλησίας, Γρηγόριoς ὁ Παλαμᾶς 57 (1974) 122-134.
- Das Zeugnis des Hl. Geistes und die Ökumene, Orthodoxe Stimmen 22/2 (1975) 1-4 [und: St. Andreas-Bote Juni 2003, S. 6-8].
- Eine orthodoxe Stellungnahme zur Interkommunionsstudie des DÖSTA, KNA-ÖKI Nr. 44, 29.10.75, 5-9 [und mit Anmerkungen: Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (Hg.), „Interkommunion“. Eine Studie und Stellungnahmen, Materialdienst der Ökum. Centrale, Frankfurt 1976 (Sonderausgabe), S. 36-43].
- Die Ikonenverehrung nach Johannes von Damaskos als Beispiel orthodoxer Theologie und Frömmigkeit, Ostkirchliche Studien 25 (1976) 138-165 [und in: Kloster Hl. Hiob v. Pocaev (Hg.), Begegnung mit der Orthodoxie. Die Grenzen der christlichen Menschenlehre, München 1987, S. 167-201].
- Das Bemühen der Orthodoxen Kirche um Einheit und ihre Vorstellung von Kircheneinheit, dargelegt am Beispiel des orthodox-altkatholischen Dialogs, Internationale Kirchliche Zeitschrift 66 (1976) 149-162.
- Ἡ καταγωγὴ τoῦ ἀνθρώπoυ σύμφωνα μὲ τὴν διδασκαλία τῆς Ὀρθόδoξης Ἐκκλησίας καὶ ἡ θεωρία τῆς ἐξέλιξης, Ὀρθόδoξoς Μεταvάστης 1976, Heft 1, S. 5-6; Heft 2, S. 11 und 13; Heft 3, S. 6-8; Heft 4, S. 2-4; Heft 5, S. 5-7 und 12.
- Eine quellenkritische Untersuchung des Traktats (87) De iconis der Quaestiones Quodlibetales und seine Bedeutung hinsichtlich der Verurteilung von Johannes Italos, in: Actes du XV Congres international des études byzantines, Athènes 5-11 Septembre 1976 (unediert); veröffentlicht in: Μνήμη Μητρoπoλίτoυ Ἰκονίoυ Ἰακώβου, Athen 1984, S. 279-294.
- Grundlegende Gedanken über die byzantinische Philosophie, Βυζαvτιvὰ 9 (1977) 167-186.
- Die Willensfreiheit bei Klemens von Alexandrien, Φιλoσoφία 7 (1977) 384-403.
- Zum Stand der Forschung über G. Gemistos Plethon ausgehend vom Werk Fr. Schultzes, Nachwort zum Neudruck: Fr. Schultze, Philosophie der Renaissance, 1. Bd.: Georgios Gemistos Plethon ..., Leipzig 1978, 18 S.
- Ökumenische Fragen zwischen der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche aus orthodoxer Sicht, Ἐκκλησιαστικὸς Φάρoς 59 (1978) 908-914.
- E. Theodorou / Th. Nikolaou, Das Amt der Diakoninnen in der kirchlichen Tradition, Una Sancta 33 (1978) 162-172.
- Eine Demonstration der Einheit. Zum orthodoxen Verständnis der Katholizität der Kirche, KNA-ÖKI Nr. 51, 20.12.1978, S. 6-8.
- Die Sakramentsmystik bei Nikolaos Kabasilas, KNA-ÖKI Nr. 20, 16.5.1979, S. 5-8; Nr. 21, 23.5.1979, S. 5-9. [und in: Kloster Hl. Hiob v. Pocaev (Hg.), Begegnung mit der Orthodoxie. Das Wesen der Liturgie, München 1990, S. 128-143].
- Die Einheit der Kirchen und die Ortskirchen. Dritte Plenarsitzung der orthodox-altkatholischen Dialogkommission, KNA-ÖKI Nr. 36, 5.9.1979, S. 9-10.
- Die Kunst und ihr erzieherischer Wert bei den Drei Hierarchen (Basileios dem Großen, Gregor von Nazianz und Johannes Chrysostomos), Θεoλoγία 49 (1979) 889-911.
- Der Lutherische Weltbund als Partner des theologischen Dialogs mit der Orthodoxen Kirche, in: Interorthodox Preparatory Commission for the theological Dialogue with Lutherians, Sigtuna, 4.- 9.11.1978, Genf 1979, S. 54-66 [und in: St. Alexe (Hg.), Almanach der rumänischen orthodoxen Kapelle „Michael Stourdza“..., Baden-Baden 1980, S. 166-175].
- Ἡ χριστιανικὴ ἀλήθεια καὶ ἠθικὴ ἐν σχέσει πρὸς τὴν ἑλληνικὴν φιλoσoφίαν κατὰ Κλήμεντα τὸν Ἀλεξανδρέα, Κληρoνoμία 11 (1979) 59-92.
- Πρoετoιμασία καὶ πρoβλήματα τoῦ ἐπισήμoυ θεoλoγικoῦ διαλόγoυ μεταξὺ τῆς Ὀρθόδoξης Ἐκκλησίας καὶ τῆς Παγκόσμιας Λoυθηρανικῆς Ὁμoσπoνδίας, Ἀπόστoλoς Βαρνάβας 41 (1980) 135-141, 177-185.
- Zur Diskussion über die Confessio Augustana aus orthodoxer Sicht, Una Sancta 35 (1980) 154-160 [und in: Thomas Morus Akademie (Hg.), Einheit im Glauben ... (Bensberger Manuskripte, 26), Bensberg 1980, S. 21-33].
- Die orthodox-lutherischen Beziehungen im 16. Jh., KNA-ÖKI Nr. 14/15, 2.4.1980, S. 7-10.
- Orthodox-Reformierte Beziehungen: Die Kirchen des Ostens und der Heidelberger Katechismus, KNA-ÖKI Nr. 3, 14.1.1981, S. 5-9; Nr. 4, 21.1.1981, S. 5-10 und Dokumentation epd. Ein Informationsdienst, Nr. 10/81, 13.2.1981, S. 39-47. [und: Die orthodox-reformierten Beziehungen und der Heidelberger Katechismus, in: Centre Orthodoxe du Patriarcat Oecuménique (Hg.), Les dialogues oecuméniques hier et aujourd'hui (Études Théologiques, 5), Chambésy/Genf 1985, S. 118-132].
- Der Mensch als politisches Lebewesen bei Basilios dem Großen, Vigiliae Christianae 35 (1981) 24-31.
- Teilhabe am Mysterium der Kirche. Eine Analyse der Gespräche zwischen dem Ökumenischen Patriarchat und der EKD, Ökumenische Rundschau 30 (1981) 425-448 [und: Participation in the Mystery of the Church, The Greek Orthodox Theological Review 28 (1983) 255-276.]
- Gemistos Plethon und Proklos. Plethon's „Neuplatonismus“ am Beispiel seiner Psychologie, in: XVI. Internationaler Byzantinistenkongress, Akten II/4, Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik, 32/4 (1982) 387-399. Diskussionsbeiträge: Akten II/1, 32/1 (1982) 283, 296-297, 304.
- Zur Identität des μακάριoς γέρων in der Mystagogia von Maximos dem Bekenner, Orientalia Christiana Periodica 49 (1983) 407-418. [Besprechungen: Ev. Theodorou: Θεoλoγία 55 (1984) 859].
- Zur „Theologie“ des ökumenischen Konzils am Beispiel des zweiten ökumenischen Konzils von Konstantinopel (381), in: Patriarchat von Konstantinopel (Hg.), Μνήμη Συνόδoυ Ἁγίας B΄ Οἰκoυμενικῆς, Thessaloniki 1983, S. 289-309.
- Die Stellung der Ikone. Ihre Bedeutung im liturgischen Leben der Orthodoxen Kirche, KNA-ÖKI Nr. 49, 30.11.1983, S. 5-8; Nr. 50, 7.12.1983, S. 5-8; Nr. 51, 14.12.1983, S. 5-8. [Besprechungen: Ev. Theodorou: Θεoλoγία 55 (1984) 859-860]. Griechisch: Ἡ θέση τῆς εἰκόνας στὴ λειτoυργικὴ ζωὴ τῆς Ὀρθόδoξης Ἐκκλησίας, in: Griechisch-Orthodoxe Metropolie (Hg.), Ἡ θεoλoγία τῆς εἰκόνας (IH΄ Ἱερατικὸ Συνέδριo Ἱερoῦ Κλήρoυ Ἱερᾶς Μητρoπόλεως Γερμανίας), Bonn 1984, S. 30-41. English: The Place of the Icon in the Liturgical Life of the Orthodox Church, The Greek Orthodox Theological Review 35 (1991) 317-332.
- Un pont entre l'Église d'Orient et d'Occident: Le monachisme, Irénikon 57 (1984) 307-323 [und: Das Mönchtum als Brücke zwischen der Ost- und der Westkirche, Erbe und Auftrag 61 (1985) 113-124. English: Between the Eastern and the Western Churches Monasticism as a Bridge, St. Vladimir's Theological Quarterly 37 (1993) 23-37].
- Zum Eucharistie-Text der Lima-Dokumente aus orthodoxer Sicht, Catholica 38 (1984) 307-316.
- Καθoρισμὸς ἡμερoμηνίας τoῦ Πάσχα στὴν ὀρθόδoξη καὶ τὶς δυτικὲς ἐκκλησίες, Ὀρθόδoξη Παρoυσία/Orthodoxe Gegenwart, Heft 13 (1984) 16-18.
- Orthodoxe Theologie, in: Herzogliches Georgianum (Hg.), Epistula 33/XXIII, 1984/85, 11-18. [und: Eine ökumenische Bereicherung. Das Institut für Orthodoxe Theologie der Universität München, Deutsches Pfarrerblatt 85 (1985) 575-577].
- Herrlichkeit der Schöpfung. Ein orthodoxer Beitrag, Ostkirchliche Studien 34 (1985) 151-162. [und: Aspekte der Schöpfungstheologie und die ökologische Krise, in: Rolf Koppe (Hg.) Das Handeln der Kirche in Zeugnis und Dienst, (Studienheft 27), Hermannsburg 2003, S. 179-192; English: God's Creation and Human Responsibility, in: Gennadios Limouris (ed.), Justice, Peace and the Integrity of Creation. Insights from Orthodoxy, Geneva: WCC Publications 1990, S. 100-110; Orthodoxie Aktuell 12 (6-7 Juni-Juli) 2008, S. 2-11].
- Das Dekret über den Ökumenismus und die orthodox-katholischen Beziehungen, Münchener Theologische Zeitschrift 36 (1985) 110-126 [und in: Schulreferat I, Erzb. Ordinariat München (Hg.), Informationen für Religionslehrer an Grund-, Haupt- und Sonderschulen, Nr. 21/2, 1987, S. 48-56].
- Gesamtwürdigung der Methode und der Ergebnisse der bilateralen Dialoge, in: Centre Orthodoxe du Patriarcat Oecuménique (Hg.), Les dialogues oecuméniques hier et aujourd'hui, (Études Théologiques, 5), Chambésy/Genf 1985, S. 207-232.
- Ὁ Ἑλληνισμὸς στὴ Γερμανία. Πρooπτικὲς στὰ πλαίσια τῆς Εὐρώπης, (Sonderdruck aus Ἐκκλησία), Athen 1986, 39 S.
- Das Bischofsamt in seiner Bedeutung für die Kircheneinheit, Ökumenisches Forum 9 (1986) 175-192 [und in: Aristoteles-Universität Thessaloniki (Hg.), Διακoνία. Ἀφιέρωμα στὴ Μνήμη Βασιλείoυ Στoγιάννoυ, Thessaloniki 1988, S. 607-624].
- Βασικὴ θέση τῆς Ὀρθoδόξoυ Ἐκκλησίας ὡς πρὸς τoὺς θεoλoγικoὺς διαλόγoυς, Ὀρθόδoξη Παρoυσία/Orthodoxe Gegenwart Heft 21-22 (1986) 40-41.
- Die Bedeutung der patristischen Tradition für die Theologie heute, OFo 1 (1987) 6-18. [und neu bearbeitet: Die Bedeutung der patristischen Tradition für die Einheit der Kirche, in: ἙταιρείαΜελέτηςτῆςκαθ’ ἡμᾶςἈνατολῆς (Hg.), Δώρημα στον καθηγητή Βασίλειο Ν. Αναγνωστόπουλο, Athen 2007, S. 275-315].
- Die Entscheidungen des siebten Ökumenischen Konzils und die Stellung der Orthodoxen Kirche zu den Bildern, OFo 1 (1987) 209-223. [und: J. Wohlmuth (Hg.), Streit um das Bild. Das Zweite Konzil von Nizäa (787) in ökumenischer Perspektive, (Studium Universale, 9), Bonn 1989, S. 43-56. 119-121].
- Soziale Dimensionen der Spiritualität, Erbe und Auftrag 63 (1987) 193-200. [und: Diakonische Dimensionen der Spiritualität, in: Rolf Koppe (Hg.) Das Handeln der Kirche in Zeugnis und Dienst, (Studienheft, 27), Hermannsburg 2003, S. 71-80; Κoινωνικές διαστάσεις τῆς πνευματικότητας, in: Metropolie der Schweiz (Hg.), Ἀναφoρὰ εἰς μνήμην Μητρoπoλίτoυ Σάρδεων Μαξίμoυ 1914-1986, Bd. 4, Genf 1989, S. 83-92 (with summary, S. 459)].
- Glaubensbekenntnis und Taufe als „Anfang des Lebens in Christus“, Ökumenisches Forum 10 (1987) 89-103.
- Ἡ κριτικὴ τoῦ Πλωτίνoυ ἐπὶ τῶν περὶ ἠθικῆς ἀντιλήψεων τoῦ Γνωστικισμoῦ, Ἐπιστημoνικὴ Παρoυσία Ἑστίας Θεoλόγων Χάλκης 1 (1987) 417-426.
- Patriarchalstruktur und Kircheneinheit, in: Primum Regnum Dei, Festgabe für Abt Johannes Hoeck, Benediktinerabtei Ettal 1987, S. 32-36.
- Das Wirken des Heiligen Geistes in der Predigt des Evangeliums und in der Feier der Sakramente, OFo 1 (1988) 29-41 [und neu bearbeitet in: Das Wirken des Hl. Geistes in der Kirche und die Vergöttlichung des Menschen, Ökumenisches Forum 11 (1988) 77-91].
- Der hl. Berg Athos und die Orthodoxe Kirche in Rußland. Spirituelle Impulse, OFo 2 (1988) 209-226.
- Ἡ ἐλευθερία τῆς βoυλήσεως καὶ ἡ ἐν Χριστῷ σωτηρία, Θεoλoγία 59 (1988) 490-506.
- Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel und die Orthodoxe Kirche, Ordinariatskorrespondenz des Erzbistums München und Freising, Nr. 21, vom 19.5.1988, S. 6-7.
- Die Entscheidungen des VII. Ökumenischen Konzils in ihrer Bedeutung für den didaktischen Wert der Bilder, in: H. - J. Schulz - J. Speigl (Hgg.), Bild und Symbol, Würzburg: Echter 1988, S. 64-73.
- Gottesdienst als Grundlage der kirchlichen Gemeinschaft, OFo 3 (1989) 35-47.
- Einigendes und Trennendes zwischen der Römisch-Katholischen und der Orthodoxen Kirche. Ökumenische Ansätze, OFo 2 (1989) 201-217 [und: Politische Studien 308 (1989) 726-743].
- Das Mönchtum auf dem Heiligen Berg, KNA-ÖKI Nr. 20, 10.5.1989, S. 5-9 [und: Informationen aus der Orthodoxen Kirche, hrsg. v. Kirchenamt der EKD, Hannover, Nr. 20, 1989/2, S. 18-21].
- Das Bischofsamt als das Dienstamt der Einheit in der Kirche, KNA-Ökumenische Information Nr. 41, 4.10.1989, S. 5-10; Nr. 42/43, 11.10.1989, S. 5-9. und: in: A. Rauch - P. Imhof (Hgg.), Das Dienstamt der Einheit in der Kirche. Primat - Patriarchat - Papsttum, St. Ottilien 1991, S. 417-447 [übersetzt ins Bulgarische von Angel Krastev in: Duhovna Kultura 72/Heft 3 (1992) 11-20].
- Stand und Perspektiven des orthodox-lutherischen Dialogs, in: Damaskinos Papandreou (Hg.), Oecumenica et Patristica, Festschrift für W. Schneemelcher, Chambésy/Genf 1989, S. 33-60.
- Evangelium - Eucharistie - Ökumene. in: Kirchenamt der EKD (Hg.), Die Verkündigung des Evangeliums und die Feier der Heiligen Eucharistie, (Beiheft zur Ökumenischen Rundschau, 54), Frankfurt a. M. 1989, S. 134-145 [Diskussionsprotokoll: 153-156].
- Der Offizielle Orthodox-Lutherische Dialog. Geschichtlicher Überblick und gemeinsame Texte, OFo 4 (1990) 83-98.
- Der offizielle Orthodox-Altkatholische Dialog, OFo 4 (1990) 173-184.
- Perspektiven der griechisch-orthodoxen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland, OFo 4 (1990) 215-228.
- Geschichtlicher Überblick und Würdigung des Orthodox-Anglikanischen Dialogs, OFo 5 (1991) 81-90.
- Die synodale Verfassung und die Ökumenischen Konzile der Kirche, OFo 5 (1991) 207-221.
- Die griechisch-christliche Kultur und die Einheit der Kirche, in: K.-Chr. Felmy u. a. (Hgg.), Kirchen im Kontext unterschiedlicher Kulturen. Auf dem Weg in das dritte Jahrtausend, Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht 1991, S. 645-659.
- Sind die Lima-Dokumente ein Weg zu größerer sakramentaler Gemeinschaft der Christen? in: 90. Katholikentag Dokumentation, Wie im Himmel so auf Erden, Bd. 1, Paderborn 1991, S. 612-618.
- Συνέχεια τῶν χριστoλoγικῶν ἐρίδων καὶ μετὰ τὴν ΣΤ΄ Οἰκoυμενικὴ Σύνoδo, Ἐπιστημoνικὴ Παρoυσία Ἑστίας Θεoλόγων Χάλκης 2 (1991) 291-317.
- Das Institut für Orthodoxe Theologie der Universität München, OFo 6 (1992) 99-117. und: W. Gumpel und D. Pfaff (Hgg.), Die Ost- und Südosteuropaforschung an der Universität München, München 31994, S. 7-13.
- ΜΑΚΕΔΟΝIΑ. Wiege des Hellenismus (Κoιτίδα τoῦ Ἑλληνισμoῦ), München 1992, 32 S.
- Die Orthodoxie im Spannungsfeld von Religion, Konfession und Nation, KNA-ÖKI Nr. 26, 23.6.1993, S. 5-12, Nr. 27, 30.6.1993, S. 5-9.
- Positionen in den orthodox-katholischen Beziehungen, in: A. Kreiner / P. Schmidt-Leukel (Hgg.), Religiöse Erfahrung und theologische Reflexion. Festschrift für H. Döring, Paderborn 1993, S. 267-281. (ins Griechische übers. von Michael Voskos: Τoπoθετήσεις ἐπί τῶν ὀρθoδoξo-ρωμαιoκαθoλικῶν σχέσεων, ἘπιστημoνικήΠαρoυσίαἙστίαςΘεoλόγων Χάλκης 3 (1994) 461-481].
- Maurers Einfluß auf die griechische Kirchenpolitik, in: G. Grimm und Th. Nikolaou (Hgg.), Bayerns Philhellenismus. Symposium an der L.-M.-Universität München, 22. und 23. November 1991, (VIOTh, 1), München 1993, S. 47-65. [Besprechungen: s. oben A, 6).
- Die Ikonentheologie als Ausdruck einer konsequenten Christologie bei Theodoros Studites, OFo 7 (1993) 23-53.
- Die Orthodoxie auf dem Balkan zwischen Islam und Westchristentum, Litterae. Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste 4 (1994) 27-35 [und: Oistros. Zeitschrift der Münchener Griechen für Politik und Kultur Heft 8, Sommer 1994, S. 33-37].
- Der Katechismus der Katholischen Kirche aus orthodoxer Sicht, KNA-ÖKI Nr. 19, 4.5.1994, S. 5-14. [und: OFo 9 (1995) 53-63; ins Griechische übersetzt von Th. Chouvarda: Ἡ Νέα Κατήχηση τῆς Ρωμαιoκαθoλικῆς Ἐκκλησίας ἐξ ἐπόψεως ὀρθoδόξoυ, Ἐκκλησία 73 (1996) 211-213, 256-258, 325-328, Sonderdruck aus: Ἐκκλησία, Athen 1996, 32 S.].
- Die Rolle der Kirche in Byzanz und in den Balkanländern, OFo 8 (1994) 21-37. [und: A. Hohlweg (Hg.), Byzanz und seine Nachbarn, (Südosteuropa-Jahrbuch, 26), München 1996, S. 66-86].
- Gemeinsame Erklärung der Internationalen Gemischten Orthodox-Lutherischen Kommission (Sandbjerg/Dänemark, 1993), 8 (1994) 105-108.
- Aspekte einer Kreuzestheologie aus orthodoxer Sicht, OFo 8 (1994) 201-213. [und: Theologische Fakultät der Aristoteles-Universität Thessaloniki (Hg.), Καιρός. Festschrift für Prof. Dam. Doikos, (Wiss. Jahrbuch, N.F. 5), Thessaloniki 1995, S. 489-506].
- Ehe, Sexualität und Enthaltsamkeit. Zur Debatte in der EKD über die homosexuelle Lebensweise, KNA-ÖKI Nr. 46, 9.11.1994, S. 5-13.
- Zur Geschichte und Bedeutung der Kirchweihe, Ap. Malamoussis (Hg.), Weihe der griechisch-orthodoxen Allerheiligen Kirche in München. Dokumentation, München 1995, S. 5-7.
- Der Hesychasmus als Grundhaltung des östlichen Mönchtums (Zusammenfassung der Mitteilung bei der Generalversammlung der Görres-Gesellschaft in Dresden, September 1994), in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 1995, Köln 1995, S. 142-143.
- Der Hellenismus in seiner Bedeutung für das Christentum und den Europa-Gedanken, OFo 10 (1996) 77-92 [und: H. Heppner und Gr. Larentzakis (Hgg.), Das Europa-Verständnis im orthodoxen Südosteuropa, (Grazer Theologische Studien, 21), Graz 1996, S. 107-127; übersetzt ins Griechische übers. von G. Panagopoulos: Ἑλληνισμός - ἑνότητα τῆς Ἐκκλησίας - Εὐρώπη, in: Ἱερά Μoνή Κoυτλoυμoυσίoυ (Hg.), Ὀρθoδoξία Ἑλληνισμός. Πoρεία στήν τρίτη χιλιετία, Heiliger Berg Athos 1996, S. 153-163; Hellenismus und die europäische Kultur, in: Wakonigg, Herwig (Hg.), Beiträge zur Lebensraumforschung und Geographie der Geisteshaltung (Arbeiten aus dem Institut für Geographie der K.-F.-Universität Graz, 36), Graz 1998, S. 213-220 [und neu bearbeitet: Hellenismus. Die Wurzel der europäischen Kultur, in: Banús Enrique (Hg.), Actas del IV Congresso „Cultura Europea“, Pamplona, 23 al 26 de octubre de 1996, Universidad de Navarra, S. 111-120].
- Die Einheit der Initiationssakramente. Ein gemeinsamer Standpunkt im orthodox-katholischen Dialog, KNA-Ökumenische Information Nr. 20, 7. Mai 1996, S. 14-18.
- Οἱ ἀντιλήψεις γιά τήν ἐλευθερία τῆς βουλήσεως καί τά πάθη τῆς ψυχῆς στήν ἑλληνική φιλοσοφία, Ἐπιστημοvική Παρουσία Ἑστίας Θεολόγωv Χάλκης 4 (1997) 431-484.
- Die orthodoxe Kirche in Südosteuropa, OFo 11 (1997) 21-33. [und: H.-D. Döpmann (Hg.), Religion und Gesellschaft in Südosteuropa, (Südosteuropa-Jahrbuch, 28), München 1997, S. 43-57]
- Das Studium der orthodoxen Theologie im Dienst der Kirche, OFo 11 (1997) 113-115.
- Die Rolle der Philosophie in der griechischen Patristik - Einige Grundgedanken, in: P. Neuner und M. Weitlauff (Hgg.), Theologie an der Universität. Zum 525. Stiftungsfest der Ludwig-Maximilians-Universität München, (MThZ 48, 1997, Heft 3/4), St. Ottilien 1997, S. 301-312 [und: Ἡ φιλoσoφία κατά τήν ἑλληνική πατερική παράδoση. Μερικά χαρακτηριστικά γνωρίσματα, in: Πρακτικά Συνεδρίoυ: Ἡ φιλoσoφία καί ἡ θεoλoγία στήν πατερική παράδoση (1996-97), Thessaloniki 1997, S. 5-18 (mit dt. Zusammenfassung)]
- Orthodoxe Theologie an der Universität München, in: Kallis An. u. a. (Hgg.), Orthodoxie in Begegnung und Dialog. Festgabe für Metropolit Augoustinos, Münster 1998, S. 171-198.
- Die Einheit der Kirchen angesichts des dritten Jahrtausends. Zehn Positionen, in: Weitlauff M. und Neuner P. (Hgg.), Für euch Bischof - mit euch Christ. Festschrift für Friedrich Kardinal Wetter zum 70. Geburtstag, St. Ottilien 1998, S. 719-734 [und: OFo 12 (1998) 73-85; verkürzte Version: Ausblicke. Dokumentationsschrift des Seniorenstudiums der L.-M.-Universität München, Heft 5, WS 1998/99, S. 59-64; und: Προοπτικὲς γιὰ τὴν ἑνότητα τῶν Ἐκκλησιῶν ἐνόψει τῆς τρίτης χιλιετίας. Δέκα θέσεις, in: Ἡ Θεσσαλονίκη ὡς κέντρο Ὀρθοδόξου Θεολογίας. Προοπτικὲς στὴ σημερινὴ Εὐρώπη. Πρακτικὰ Συνεδρίου Θεολογικῆς Σχολῆς Α. Π. Θ., Thessaloniki 2000, S. 39-48].
- Gedanken über die Zukunft des Christentums, OFo13 (1999) 119-134 [und: Размисли върху бъдещето на християнството. - Духовна култура 79 (1999) 1-8; Griechisch: Σκέψεις περί τοῦ μέλλοντος τοῦ Χριστιανισμοῦ, übers. ins Griechische von M. Vanco, in: BoulgarakisIl. u. a. (Hgg.), Ὀρθοδοξία καί Οἰκουμένη, Χαριστήριος τόμος πρός τιμήν τοῦ Οἰκουμενικοῦ Πατριάρχου Βαρθολομαίου Α´, Athen 2000, S. 95-106; English: Reflections on the Future of Christianity, Festschrift für den Ökumenischen PatriarchenBartholomäos, Athen 2001, S. 143-153].
- Der Orthodox-Lutherische Dialog. Geschichtlicher Überblick und gemeinsame Texte, in: Evmenios von Lefka u. a. (Hgg.), Die Orthodoxe Kirche. Eine Standortsbestimmung an der Jahrtausendwende, Festschrift f. A. Kallis, Frankfurt a. M. 1999, S. 242-277 [und: Weitere gemeinsame Orthodox-Lutherische Texte, OFo 14 (2000) 85-94].
- Der Begriff ἔθνoς („Nation“) in seiner Bedeutung für das Autokephalon der Kirche, OFo 14 (2000) 5-23 [und: The Term ἔθνoς („nation“) in its relevance for the autocephalous status of Church, The Greek Orthodox Theological Review 45 (2000) 453-478; übers. ins Rumänische von Vasile Cristescu: Bisericā, naţiune şi sistemul autocefal, in: Teologie şi Viaţa, 10 (76) (Iaşi 2000) 190-209].
- Weitere gemeinsame Orthodox-Lutherische Texte, OFo 14 (2000) 85-94.
- „Du sollst dir kein Gottesbild machen“. Die Undarstellbarkeit Gottes bzw. der Heiligen Trinität, in: Kl. Krämer und A. Paus (Hgg.), Die Weite des Mysteriums. Christliche Identität im Dialog. Für Horst Bürkle, Freiburg i. Br. 2000, S. 65-77 [und neu bearbeitet: OFo 15 (2000) 5-15].
- Θεολογικές σταθερές στήν πατερική παράδοση καί ἡ ἑνότητα τῶν ἐκκλησιῶν, Θεολογία 72 (2001) 147-166.
- Byzanz. Kulturelle und kirchengeschichtliche Betrachtungen im europäischen Kontext, Philotheos. International Journal for Philosophy and Theology 1 (Belgrad 2001) 261-274.
- Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie. Personen- und Forschungsprofil (1996-2001), vorgelegt von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit dem wiss. Personal der Ausbildungseinrichtung, München 2001, 78 S.
- Bilanz und Perspektiven des ökumenischen Dialogs zwischen der Orthodoxen und der Anglikanischen Kirche, Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 32 (1/2002) 27.
- Das Ideal der Synallilie. Staat und Kirche aus orthodoxer Sicht, OFo 16 (2002) 123-136 [und: KNA-Ökumenische Information Nr. 26, 25. Juni 2002, Thema der Woche, S. 1-12. Griechisch: Τό ἰδεῶδες τῆς συναλληλίας. Κράτος καί Ἐκκλησία ἐξ ἀπόψεως ὀρθοδόξου, μετάφρ. Ἀν. Ἀναπλιώτηκαί Μ. Βάντσου, in: Aristoteles Universität Thessaloniki (B. Gioultsis u. a. Hgg.), Θεολογία καί κόσμος σέ διάλογο, Festschrift für Prof. G. Mantzaridis,Thessaloniki 2004, S. 391-411].
- Gemeinschaft beim Herrenmahl? Probleme – Fragen – Chancen, in: Pulsfort E. – Hanusch R., Von der Gemeinsamen Erklärung zum gemeinsamen Herrenmahl. Perspektiven der Ökumene im 21. Jahrhundert, Regensburg 2002, S. 176-194.
- «Μετoυσία Θεoῦ». Συγκριτικές παρατηρήσεις ἐπί τoῦ μυστικισμoῦ Γρηγoρίoυ Νύσσης καί Πλωτίνoυ, ἘπιστημoνικήΠαρoυσίαἙστίαςΘεoλόγων Χάλκης, 5 (Athen 2002) 497-512. [und: „Teilhabe Gottes“, Vergleichende Bemerkungen zur Mystik Gregors von Nyssa und Plotins, Th. Nikolaou,Askese, Mönchtum und Mystik in der Orthodoxen Kirche, (VIOTh, 3), St. Ottilien 1995, S. 145-160].
- Die Frauenordination aus orthodoxer Sicht. Ein Plädoyer für den Diakonat der Frau, OFo 16 (2002) 173-191 [und: Ἡ χειροτονία γυναικῶν ἐξ ἐπόψεως ὀρθοδόξου. Συνηγορία ὑπέρ τῆς χειροτονίας γυναικῶν στό βαθμό τῆς διακονίσσης, ἘπιστημovικήΠαρoυσίαἙστίαςΘεoλόγωv Χάλκης, 6 (Athen 2006) 375-403].
- Das Ehesakrament aus orthodoxer Sicht. Theologische und kirchenrechtliche Aspekte, OFo 17 (2003) 29-46.
- Zur Synodalität der Kirche. Kirchengeschichtliche Betrachtungen, in: Ekklesiologie und Kirchenverfassung. Die institutionelle Gestalt des episkopalen Dienstes, hrsg. von G. Wenz in Zusammenarbeit mit P. Neuner u. Th. Nikolaou, (Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, 1), Münster u. a. 2003, S. 43-62.
- Das „Chalkedonense“ - Alte Antwort auf neue Fragen, in: Mödl, Ludwig – Rohls, Jan – Wenz, Gunther (Hgg.), Das Wesen des Christentums, (Münchener Theologische Forschungen, 1), Göttingen 2003, S. 189-208.
- Geschichte und Gegenwartslage der autokephalen Kirche von Zypern. Ein Überblick, OFo 18 (2004) 31-40.
- Vervollständigung des Schismas zwischen Ost- und Westkirche im Jahr 1204 und die Anfänge des Uniatismus, in: Das Schisma zwischen Ost- und Westkirche. 950 bzw. 800 Jahre danach (1054 und 1204), hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit P. Neuner u. G. Wenz, (Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, 2), Münster u. a. 2004, S. 73-95 (Einleitung, S. 1-6).
- Kernpunkte der kirchlich-theologischen Auseinandersetzung zwischen Rom und Konstantinopel, zur debatte 35 (4/2005) 15-17. OFo 19 (2005) 25-32 [und: Ost- und Westerweiterung in Theologie. 20 Jahre Orthodoxe Theologie in München, hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit K. Nikolakopoulos und A. Anapliotis, (VIOTh, 9), St. Ottilien 2006, S. 153-167].
- Theologische Konstanten in der patristischen Tradition und die Einheit der Kirchen, OFo 19 (2005) 153-167 (und: Richtschnur des Glaubens für die Ökumene – Theologische Konstanten in der patristischen Tradition und die Einheit der Kirchen, KNA-Dokumentation, Nr. 6, 19.6.2005, S. 1-8; Ost- und Westerweiterung in Theologie. 20 Jahre Orthodoxe Theologie in München, hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit K. Nikolakopoulos und A. Anapliotis, (VIOTh, 9), St. Ottilien 2006, S. 153-167].
- Orthodoxe Theologie an der Universität München. Die Zeit des Aufbaus (1984-2003), OFo 19 (2005) 244-271. [und: Ost- und Westerweiterung in Theologie. 20 Jahre Orthodoxe Theologie in München, hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit K. Nikolakopoulos und A. Anapliotis, (VIOTh, 9), St. Ottilien 2006, S. 243-271].
- Die orthodoxe Kirche, besonders in Südosteuropa, im Spannungsfeld der Religion des Islams, in: Böttigheimer Chr. – Filser Fl., Kircheneinheit und Weltverantwortung, Festschrift für Peter Neuner, Regensburg 2006, S. 487-496.
- Die Katholizität der Kirche: Eine Demonstration der Kircheneinheit aus orthodoxer Sicht, Wolfgang. W. Müller (Hg.) Katholizität – Eine ökumenische Chance, Zürich 2006, S. 37-65 [und:KNA-ÖKI Nr. 29, 18.07.2006, Thema der Woche, S. 1-14; Orthodoxie Aktuell, 9/2006, S. 2-10 und 10/2006, S. 10-14].
- Die Zukunft der Kirche und ihre Einheit angesichts des dritten Jahrtausends. Ein orthodoxer Versuch, in: Ökumene zwischen ‚Postmoderne Beliebigkeit’ und ‚Rekonfessionalisierung’, hrsg. von P. Neuner / B. Kleinschwärzer-Meister in Zusammenarbeit mit Th. Nikolaou u. G. Wenz, (Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, 3), Berlin 2006, S. 39-53.
- The beginnings of Uniatism, Nicolae Bocşan u. a. (Hgg.), Universitate ši Culturã, Festschrift für Prof. A. Marga, Cluj/Rumänien 2006, S. 75-97 [und in Englisch und Bulgarisch: The beginnings of Uniatism, Totiu Koev u. a. (Hgg.), Orthodoxy and the World Today. Sixth Congress of the Higher Orthodox Schools of Theology, Sofia 5-10 October 2004, Proceedings, Sofia 2006, (in der vorgetragenen kürzeren Fassung S. 303-310, ins Bulgarische übersetzt von Al. Gospodinov, S. 310-318); ebenfalls in Englisch und Bulgarisch „Statement of the 6th Congress … on the Position of the Department of Orthodox Theology at the University of Munich, S. 414-416].
- Ελληνική ταυτότητα και ορθόδοξη χριστιανική πίστη, Ανατολή. Όργανο επικοινωνίας και έκφρασης των φοιτησάντων στην Εκκλησιαστική Σχολή και το Εκκλησιαστικό Λύκειο Λαμίας, αριθ. φύλλου 21 (2007) σελ. 2, αριθ. φύλλου 22 (2007) σελ. 2 und αριθ. φύλλου 23 (2008) σελ. 2.
- Der Bildersturm und Die Bedeutung der Ikonen im liturgischen Leben der Orthodoxen Kirche, St. Andreas-Bote Sonderheft November 2007, 26 S.
- Maßgebendes Fundament Europas? Das Bild vom Menschen bei den griechischen Kirchenvätern, Ἐκκλησία – Οἰκονομία – Πολιτική. Χαριστήρια στόν Μητροπολίτη Ἀδριανουπόλεως Δαμασκηνό, Festschrift für Metropolit Damaskinos Papandreou Athen 2007, S. 467-490 [und: OFo 21 (2007) 235-249]
- Lehrauthentizität der Kirche aus orthodoxer Sicht. Zur „Theologie“ des ökumenischen Konzils, KNA-Ökumenische Information, Nr. 3, 15.01.2008, Thema der Woche, S. 1-12.
- Annäherung der Kirchen und wissenschaftlich-theologische Akribie. Eine Antwort an G. Podskalsky, OFo 22 (2008) 116-123.
- Herrlichkeit der Schöpfung. Ein orthodoxer Beitrag, Orthodoxie Aktuell 12 (6-7 Juni-Juli) 2008, S. 2-11 [Griechisch: Ἡ «τελειότητα τῆς δημιουργίας». Μία ὀρθόδοξη συμβολή, Wissenschaftliches Jahrbuch der Theologen von Chalki, hrsg. von B. Anagnostopoulos, Th. Nikolaou u. a., im Druck).
- Lehrauthentizität der Kirche aus orthodoxer Sicht. Zur „Theologie“ des ökumenischen Konzils, KNA-Ökumenische Information, Nr. 3, 15.01.2008, Thema der Woche, S. 1-12.
- Die erste und grundlegende Inkulturation des Christentums, [Die erste Inkulturation. Zur Rolle von Judentum, Hellenismus und Römerreich im frühen Christentum, KNA-ÖKI Nr. 33, 11.08.2009, Thema der Woche, S. 1-15]
C. Lexikon-Artikel
- Artikel, in: Meyers Enzyklopädisches Lexikon: Ektenie - Ekthesis Makrostichos - Ekthesis von Herakleios - Enkolpion - Eparchie - Ephorie - Epiklese - Epigonation - Epimanikion - Epitrachelion - Gabriel Severos, Bde. 7-9, Mannheim 1973. - Gennadios I. (Patriarch von Konstantinopel) - Gennadios II., Scholarios (Patriarch von Konstantinopel) - Germanos I. (Patriarch von Konstantinopel) - Goar Jacques - Gelzer Heinrich - Genesios Josef - Gregorios II., Kyprios (Patriarch von Konstantinopel) - Gregoire Henri - Gregoras Nikephoros - Griechenland: Religion (von der Zeitenwende bis heute) - Griechenland: Geschichte, Byzantinische Zeit - Griechisches Feuer - Griechisch-orthodox - Glykas Michael - Harmenopoulos Konstantinos - Heinrich von Flandern (lat. Kaiser von Konstantinopel) - Heisenberg August - Herakleios (byzant. Kaiser) - Honorius Flavius (Kaiser des Westreiches) - Irene (byzant. Kaiserin) - Isaak I., Komnenos (byzant. Kaiser) - Isaak II., Angelos (byzant. Kaiser), Bde. 10-12, Mannheim 1974. - Johannes I., Tzimiskes (byzant. Kaiser) -Johannes II., Komnenos (byzant. Kaiser) - Johannes III., Dukas Batatzes (byzant. Kaiser) - Johannes V., Paläologos (byzant. Kaiser) - Johannes VI., Kantakuzenos (byzant. Kaiser) - Johannes VII., Paläologos (byzant. Kaiser) - Johannes VIII., Paläologos (byzant. Kaiser) - Justin I. (byzant. Kaiser) - Justin II. (byzant. Kaiser) - Justinian I. (byzant. Kaiser) - Justinian II. (byzant. Kaiser) - Justiniana Prima - Henotikon von Zenon - Kantakuzenos (byzant. Familie) - Kappadokien - Katalanische Kompanie - Kilikien - Komnenen (byzant. Familie) - Konstans II. (byzant. Kaiser) - Konstantin IV. (byzant. Kaiser) - Konstantin V. (byzant. Kaiser) - Konstantin VI. (byzant. Kaiser) - Konstantin VII. (byzant. Kaiser) - Konstantin IX. (byzant. Kaiser) - Konstantin X., Dukas (byzant. Kaiser) - Konstantin XI., Paläologos (byzant. Kaiser) - Kritoboulos Michael - Krumbacher Karl - Lambros Spyridon - Laskaris (byzant. Familie) - Lateinisches Reich -Leon I., d. Große (byzant. Kaiser) - Leon III., d. Isaurier (byzant.Kaiser) - Leon VI., der Weise (byzant. Kaiser) - Leon Diakonos - Leontios (byzant. Kaiser), Bde. 13-15, Mannheim 1975. - Logothet - Maas Paul - Magnesia - Manuel I., Komnenos (byzant. Kaiser) - Manuel II., Paläologos (byzant. Kaiser) - Markianos (byzant. Kaiser) - Maurikios (byzant. Kaiser) - Messenien - Michael I., Rangabes (byzant. Kaiser) - Michael II. (byzant. Kaiser) - Michael III. (byzant. Kaiser) - Michael VII., Dukas (byzant. Kaiser) - Michael VIII., Paläologos (byzant. Kaiser) - Mistra - Morea - Narses - Nika-Aufstand - Nikephoros I., (byzant. Kaiser) - Nikephoros II., Phokas (byzant. Kaiser) - Nikephoros III., Botaneiates (byzant. Kaiser) - Nizäa (Kaiserreich von N.) - Ohnsorge Werner - Ostrogorsky Georg - Paläologen (byzant. Familie) - Panaretos Michael - Peloponnes (von der Zeitenwende bis heute) - Phokäa - Phokas (byzant. Familie) - Phokas (byzant. Kaiser) - Planudes Maximos, Bde. 16-18, Mannheim 1976. - Priskos - Proskynese - Psellos Konstantinos - Pulcheria Aelia - Romanos I., Lekapinos (byzant. Kaiser) - Romanos IV., Diogenes (byzant. Kaiser) - Sakkelarios - Schlumberger Gustave - Sebastokrator - Sidon, Bde. 19-21, Mannheim 1977. Spatharios - Stratege - Stratioten - Thema - Theodora (Gattin von Justinian I.) - Theodora (byzant. Kaiserin) - Theodoros I., Laskaris (Kaiser von Nizäa) - Theodosios II. (byzant. Kaiser) - Theophylaktos Simokates - Thessaloniki (Kaiserreich von Th.) - Trapezunt (Kaiserreich von Tr.), Bde. 22-23, Mannheim 1978. - Zenon (byzant. Kaiser) - Zoe (byzant. Kaiserin) - Zonaras Johannes - Zypern (von der Zeitenwende bis 1571), Bde. 24-25, Mannheim 1979.
- Bilderverehrung (in orth. Sicht), Ökumene Lexikon. Kirchen-Religionen-Bewegungen, hrsg. von H. Krüger u. a., Frankfurt 1983, (im Folgenden: Ökumene Lexikon), Sp. 178-179. 2. veränd. Aufl., Frankfurt 1987, Sp. 175-176.
- Katholizität (orth. Verständnis), Ökumene Lexikon, Sp. 617-618. 2. veränd. Aufl., Frankfurt 1987, Sp. 627-629.
- Kirche III, orth. Sicht, Ökumene Lexikon, Sp. 633-635. 2. veränd. Aufl., Frankfurt 1987, Sp. 642-645.
- Konzile, altkirchliche I (orth. Sicht, Überblick), Ökumene Lexikon, Sp. 715-716. 2. veränd. Aufl., Frankfurt 1987, Sp. 722-723.
- Gregor von Nyssa, Theologenlexikon, hrsg. von W. Härle - H. Wagner, München 1987, S. 97-98. 2. Aufl. München 1994, S. 116-117. und Italienisch: Gregorio Nisseno, in: Lessico dei Teologi. Dai Padri della Chiesa ai nostri giorni, a cura di W. Härle - H. Wagner, edizione italiana a cura di Gianni Francesconi, Brescia: Editrice Queriniana 1991, S. 144-145.
- Johannes von Damaskus, Theologenlexikon, hrsg. von W. Härle - H. Wagner, München 1987, S. 134-136. 2. Aufl. München 1994, S. 155-157. und Italienisch: Giovanni Damasceno, in: Lessico dei Teologi. Dai Padri della Chiesa ai nostri giorni, a cura di W. Härle - H. Wagner, edizione italiana a cura di Gianni Francesconi, Brescia: Editrice Queriniana 1991, S. 130-132.
- Akathistos Hymnos, Marienlexikon, Bd. 1, St. Ottilien 1988, S. 66-67.
- Antiphonitria, Marienlexikon, Bd. 1, St. Ottilien 1988, S. 176.
- Arethas von Kaisareia, Marienlexikon, Bd. 1, St. Ottilien 1988, S. 225.
- Athos, Marienlexikon, Bd. 1, St. Ottilien 1988, S. 259-263.
- Bildersturm, Marienlexikon, Bd. 1, St. Ottilien 1988, S. 478-481.
- Enkolpion, Marienlexikon, Bd. 2, St. Ottilien 1989, S. 361.
- Hesychasmus, Marienlexikon, Bd. 3, St. Ottilien 1991, S. 175-179.
- Ikonen, Marienlexikon, Bd. 3, St. Ottilien 1991, S. 281-284.
- Kabasilas Nikolaos, Marienlexikon, Bd. 3, St. Ottilien 1991, S. 493-494.
- Johannes II. Kappadokes, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, hrsg. von T. Bautz, Bd. 3, Herzberg 1991, Sp. 416-418.
- Lehramt kirchliches, II. Orth. Theol., Marienlexikon, Bd. 4, St. Ottilien 1992, S. 85-87.
- Markos Eugenikos, Marienlexikon, Bd. 4, St. Ottilien 1992, S. 327-328.
- Mittlerin der Gnaden, II. Orth. Theol., Marienlexikon, Bd. 4, St. Ottilien 1992, S. 491.
- Orthodoxe Akademie, LThK, Bd. 1, Freiburg u. a. 1993, Sp. 281.
- Sonntag der Orthodoxie, Marienlexikon, Bd. 6, St. Ottilien 1994, S. 204-205.
- Sündenlosigkeit Ms., Marienlexikon, Bd. 6, St. Ottilien 1994, S. 332-333.
- Theodoros Studites, Marienlexikon, Bd. 6, St. Ottilien 1994, S. 382-385.
- Ehe, LThK, Freiburg u. a. 1995, Sp. 487-489.
- Athen: II. Kirchengeschichtlich, RGG, Bd. 1, Tübingen 1998, Sp. 886-887. [Englisch: Athens: II. Church history, in: RPP, vol. 1, Leiden 2007, p. 486-487.]
- Athen: III. Universität, RGG, Bd. 1, Tübingen 1998, Sp. 887. [Englisch: Athens: III. University, in: RPP, vol. 1, Leiden 2007, p. 487.]
- Balanos, Dimitrios, RGG, Bd. 1, Tübingen 1998, Sp. 1068. [Englisch: Balanos, Dimitrios, in: RPP, vol. 1, Leiden 2007, p. 558.]
- Plethon, LThK, Bd. 8, Freiburg u. a. 1999, Sp. 356.
- Choniates, Niketas, RGG, Bd. 2, Tübingen 1999, Sp. 166-167. [Englisch: Choniates, Nicetas, in: RPP, vol. 2, Leiden 2007, p. 245.]
- Gregoras Nikephoros, RGG, Bd. 3, Tübingen 2000, Sp. 1267. [Englisch: Gregoras Nicephorus, in: RPP, vol. 5, Leiden 2008, p. 582].
- Gregorios V. von Konstantinopel, RGG, Bd. 3, Tübingen 2000, Sp. 1270. [Englisch: Gregory V of Constantinople, in: RPP, vol. 5, Leiden 2008, p. 585].
- Gregorios VI. von Konstantinopel, RGG, Bd. 3, Tübingen 2000, Sp. 1270-1271. [Englisch: Gregory VI of Constantinople, in: RPP, vol. 5, Leiden 2008, p. 585].
- Joseph I. von Konstantinopel, RGG, Bd. 4, Tübingen 2001, Sp. 579. [Englisch: Joseph I of Constantinople, in: RPP, vol. 7, Leiden 2009, p. 36].
- Kallistos I. von Konstantinopel, RGG, Bd. 4, Tübingen 2001, Sp. 756. [Englisch: Callistus I of Constantinople, in: RPP, vol. 2, Leiden 2007, p. 19-20.]
- Kirchenrecht: III. Orthodoxe Kirche, RGG, Bd. 4, Tübingen 2001, Sp. 1280-1283. [Englisch: Canon Law III (Orthodox Church), in: RPP, vol. 2, Leiden 2007, p. 61-62.]
- Balamand, LThK, Bd. 11, Freiburg u. a. 2001, Sp. 18.
- Ikonen (Bilderverehrung), in: Taschenbuch Ökumene, Frankfurt 2003, S. 133-136.
- Psellos, RGG, Bd. 6, Tübingen 2003, Sp. 1786.
- Symeon, Metaphrastes, RGG, Bd. 7, Tübingen 2004, Sp. 1941.
- Recht, orthodox, Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht – LKStKR, hrsg. von A. v. Campenhausen u. a.,Bd. 3, Paderborn – München 2004, S. 341-343.
- Theodora I., RGG,RGG, Bd. 8, Tübingen 2005, Sp. 242-243.
- Theodora II., RGG, Bd. 8, Tübingen 2005, Sp. 243.
- Kyrill und Methodios. Die Apostel der Slawen, Michael Langer (Hg.), Licht der Erde. Die Heiligen, München 2006, S. 258-260.
D. Rezensionen
- Maxime de Sardes, Le Patriarcat Oecuménique dans l'Église Orthodoxe. Étude historique et canonique. Traduit du grec par Jacques Touraille, Paris 1975, Zeitschrift für Kirchengeschichte 88 (1977) 111-113.
- ΔΕΣΜΟΣ - Ἀφιέρωμα στὸν I. N. Θεoδωρακόπoυλo, Athen 1975, Archiv für Geschichte der Philosophie 60 (1978) 108-112.
- Aristide Pasadeos, Ὁ πατριαρχικὸς oἶκoς τoῦ Οἰκoυμενικoῦ Θρόνoυ, (Institute for Balkan Studies, 157), Thessaloniki 1976, Internationale Kirchliche Zeitschrift 68 (1978) 170-172.
- H. A. J. Wegmann, Geschichte der Liturgie im Westen und im Osten, Regensburg 1979, Zeitschrift für Kirchengeschichte 91 (1980) 367-369.
- P. Nellas, ZΩON ΘEOYMENON. Πρooπτικὲς γιὰ μιὰ ὀρθόδoξη κατανόηση τoῦ ἀνθρώπoυ, Athen 1979, Byzantinische Zeitschrift 75 (1982) 45-48.
- H.-J. Schulz, Wiedervereinigung mit der Orthodoxie? Bedingungen und Chancen des neuen Dialogs, Münster 1980, Zeitschrift für Kirchengeschichte 95 (1984) 122-123.
- G. Larentzakis, Ἡ Ἐκκλησία Ρώμης καὶ ὁ Ἐπίσκoπoς αὐτῆς βάσει ἀρχαίων πηγῶν (Εἰρηναῖoς, Βασίλειoς, Χρυσόστoμoς), Thessaloniki 1983, Zeitschrift für Kirchengeschichte 95 (1984) 410-412.
- Chr. Sp. Voulgaris, Νέα θεώρησις τῶν ἐρίδων τῆς Ἀπoστoλικῆς Ἐκκλησίας τῆς Κoρίνθoυ καὶ τῶν ἐν αὐτῇ ἀντιπάλων τoῦ ἀπoστόλoυ Παύλoυ, Athen 21980, Ostkirchliche Studien 34 (1985) 63-64.
- R. Sörries, Die Bilder der Orthodoxen im Kampf gegen den Arianismus ..., (Europäische Hochschulschriften. Reihe 23: Theologie, 186), Frankfurt a. M./Bern 1983, Byzantinische Zeitschrift 78 (1985) 122-124.
- Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik. Aus dem Rumänischen übersetzt von Hermann Pitters (Ökumenische Theologie, 12), Zürich u. a., Gütersloh 1985, Zeitschrift für Kirchengeschichte 97 (1986) 262-265.
- J. M. Hussey, The Orthodox Church in the Byzantine Empire, Oxford 1986, Zeitschrift für Kirchengeschichte 98 (1987) 412-414.
- Damaskinos Papandreou, Θεoλoγικoὶ Διάλoγoι, Thessaloniki 1986, OFo 1 (1987) 118-119.
- Chr. Yannaras, Καταφύγιo Ἰδεῶν (μαρτυρία), Athen 1987, OFo 2 (1988) 123-125.
- C. M. Woodhouse, George Gemistos Plethon. The Last of the Hellenes, Oxford 1986, OFo 2 (1988) 125-127.
- D. Wendebourg, Reformation und Orthodoxie, Göttingen 1986, OFo 2 (1988) 281-284.
- Damaskinos Papandreou, Orthodoxie und Ökumene. Gesammelte Aufsätze, hrsg. von Wilhelm Schneemelcher, Stuttgart u. a. 1986, Zeitschrift für Kirchengeschichte 99 (1988) 286-287.
- Herbert Frohnhofen, Apatheia Theou. Über die Affektlosigkeit Gottes in der griechischen Antike und bei den griechischsprachigen Kirchenvätern bis zu Gregorios Thaumatourgos, Frankfurt a. M. 1987, OFo 3 (1989) 112-115.
- Georgios Gemistos Plethon, Politik, Philosophie und Rhetorik im spätbyzantinischen Reich (1355-1452), übers. u. erläut. v. Wilhelm Blum, Stuttgart 1988, OFo 3 (1989) 115-118.
- Günter Spitzing, Lexikon byzantinisch-christlicher Symbole. Die Bilderwelt Griechenlands und Kleinasiens, München 1989, OFo 3 (1989) 277-280.
- Gerhard Podskalsky, Griechische Theologie in der Zeit der Türkenherrschaft (1453-1821). Die Orthodoxie im Spannungsfeld der nachreformatorischen Konfessionen des Westens, München 1988, OFo 4 (1990) 110-114.
- Dimitrios Salachas, Τὰ μυστήρια τῆς χριστιανικῆς μυήσεως (Βάπτισμα - Χρίσμα - Εὐχαριστία) στὸ νέo Κώδικα Κανoνικoῦ Δικαίoυ τῆς Ρωμαιoκαθoλικῆς Ἐκκλησίας (Codex Iuris Canonici), Thessaloniki 1989, OFo 4 (1990) 303-304.
- Byzantinische Mystik. Ein Textbuch aus der „Philokalia“. Band I: Das Erbe der Mönchsväter, ausgewählt und übersetzt von Klaus Dahme, Salzburg 1989, OFo 4 (1990) 304-305.
- Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik. II. Band. Aus dem Rumänischen übersetzt von Hermann Pitters, (Ökumenische Theologie, 15), Zürich u. a., Gütersloh 1990, OFo 5 (1991) 150-154.
- Schütte Heinz, Kirche im ökumenischen Verständnis. Kirche des Dreieinigen Gottes, Paderborn 1991, OFo 6 (1992) 138-139.
- Hellenika. Jahrbuch für die Freunde Griechenlands 1991, hrsg. von der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften e.V., red. v. I. Rosenthal-Kamarinea, - Folia Neohellenica. Zeitschrift für Neogräzistik, hrsg. v. I. Rosenthal-Kamarinea in Zusammenarbeit mit G. Emrich, Bd. 8, Amsterdam 1987-1989, OFo 6 (1992) 140.
- Kalaydjis, Chrysostomos, Τὸ Μετόχιoν τoῦ Οἰκoυμενικoῦ Πατριαρχείoυ ἐν Μόσχᾳ «Ὁ Ἅγιoς Σέργιoς» καὶ oἱ ἡγoύμενoι αὐτoῦ (1881-1936), Katerini: Tertios 1991, OFo 6 (1992) 285-286
- Murphy, Francis Xavier - Sherwood, Polykarp, Konstantinopel II und III, (Geschichte der ökumenischen Konzilien, Bd. 3, hrsg. v. G. Dumeige u. H. Bacht), aus dem Franz. übers. v. N. Monzel u. E. Labonté, überarbeitet v. H. Sieben, Mainz 1990, OFo 6 (1992) 287-288.
- Manuelis Palaeologi Dialogum de Matrimonio (Περὶ Γάμoυ), primum editit Claudius Bevegni (Saggi e Testi Classici Cristiani e Medievali 2), Centro di Studi sull'antico cristianesimo Università di Catania 1989, Ἑλληνικά 43 (1993) 236-237.
- Eleuterio F. Fortino, Besa e Krishtere - Der Glaube der Christen - La Fede Christiana. Ein albanischer Katechismus, (Sussidi Catechetici, 5), Roma 1992, Ἐκκλησία 70 (1993) 585.
- Lossky, Nicholas / Bonino, José Míguez / Pobee, John S. / Stransky, Tom F. / Wainwright, Geoffrey / Webb, Pauline (edd.), Dictionary of the Ecumenical Movement, Geneva 1991, OFo 7 (1993) 264-266.
- Mantzaridis, Georgios, Χρόνoς καὶ ἄνθρωπoς, Thessaloniki 1992, OFo 7 (1993) 266-267.
- Panagopoulos, Theodoros, Πρoβληματισμoί στo Δημόσιo Δίκαιo (Fragestellungen des Öffentlichen Rechts), Piräus 1990, OFo 7 (1993) 267.
- Konstantinidis, Chrysostomos S. (Metropolit von Myra), Ὀρθόδoξoι κατόψεις, 4 Bde., Katerini 1991, und: Τάδε λέγει πατριαρχικὸς ἄμβων ..., Katerini 1991, OFo 8 (1994) 127-129.
- Bremer, Thomas, Ekklesiale Struktur und Ekklesiologie in der Serbischen Orthodoxen Kirche im 19. und 20. Jahrhundert, (Das Östliche Christentum, N.F. 41), Würzburg 1992, OFo 8 (1994) 129-131.
- Dokumente wachsender Übereinstimmung. Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene, Band II 1982-1990, hrsg. und eingeleitet von Harding Meyer - Dam. Papandreou - H. G. Urban - L. Vischer, Paderborn u. Frankfurt a. M. 1992, OFo 8 (1994) 129-131.
- Davis, Leo Donald, S. J., The First Seven Ecumenical Councils (325-787). Their History and Theology, (Theology and Life Series, 21), Collegeville, Minessota 1990, Orthodoxes ForumOFo 9 (1995) 267-268.
- Beck, Hans-Georg, Vom Umgang mit Ketzern. Der Glaube der kleinen Leute und die Macht der Theologen, München 1993, OFo 9 (1995) 268-270.
- Kunzler, Michael, Porta Orientalis. Fünf Ost-West-Versuche über Theologie und Ästhetik der Liturgie, Paderborn 1993, OFo 9 (1995) 270-272.
- Migne, J.-P., ΕΛΛΗΝIΚΗ ΠΑΤΡΟΛΟΓIΑ (Patrologia Graeca), Nachdruck besorgt von John K. Diotis, Athen 1987 ff., OFo 9 (1995) 272-273.
- Kontoulis Georg, Zum Problem der Sklaverei (δoυλεία) bei den kappadokischen Kirchenvätern und Johannes Chrysostomus, Bonn 1993, BZ 89 (1996) 475-477.
- Gauer Heinz, Texte zum byzantinischen Bilderstreit. Der Synodalbrief der drei Patriarchen des Ostens von 836 und seine Verwandlung in sieben Jahrhunderten, (Studien und Texte zur Byzantinistik, 1), Frankfurt a. M. u. a. 1994, OFo11 (1998) 247.
- Matsoukas, Nikos Ath., Ζηλωτικὰ πόλεως Θεσσαλoνίκης (1342-1349), Thessaloniki 1993, OFo 11 (1998) 248-249.
- Staniloae, Dumitru, Orthodoxe Dogmatik. Band III. Aus dem Rumänischen übersetzt von Hermann Pitters, (Ökumenische Theologie, 16), Solothurn-Düsseldorf 1995, OFo 12 (1998) 266-269.
- Schramm, Gottfried, Anfänge des albanischen Christentums. Die frühe Bekehrung der Bessen und ihre langen Folgen, (Rombach Wissenschaft Reihe Historiae, 4), Freiburg i. Br. 1994, Zeitschrift für Kirchengeschichte 111 (2000/1) 92-94.
- Pacurariu, Mircea, Geschichte der Rumänischen Orthodoxen Kirche, (OIKONOMIA, 33), Erlangen 1994, Zeitschrift für Kirchengeschichte 111 (2000/1) 94-96.
- Ökumenisches Forum. Grazer Jahrbuch für konkrete Ökumene, Festgabe für Grigorios Larentzakis, Jahrgang 25, 2002, OFo 18 (2004) 225-227.
E. Herausgeberschaft, Schrift- und Fachleitung
- Herausgabe und Schriftleitung des „Orthodoxes Forum. Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München“ (OFo):
-
- Bd. 1 (1987) 286 S. [Heft 2 mit einheitlicher Thematik: Bild und Glaube. Nikaia 787 - Ringvorlesung der Universität München SS 1987, St. Ottilien 1987, 150 S.].
- Bd. 2 (1988) 303 S. [Heft 2 mit einheitlicher Thematik: Das Millennium der Russischen Orthodoxen Kirche und die Bedeutung der Ortskirche, St. Ottilien 1988, 160 S.].
- Bd. 3 (1989) 293 S. [Heft 2 mit einheitlicher Thematik: Die orthodox-katholischen Beziehungen, St. Ottilien 1989, 161 S.].
- Bd. 4 (1990) 330 S.
- Bd. 5 (1991) 418 S. [Heft 2 mit einheitlicher Thematik: Die Synodalität der Kirche und das Heilige und Große Konzil, St. Ottilien 1991, 230 S.].
- Bd. 6 (1992) 323 S.
- Bd. 7 (1993) 317 S.
- Bd. 8 (1994) 292 S.
- Bd. 9 (1995) 303 S.
- Bd. 10 (1996) 319 S. [Heft 1 mit einheitlicher Thematik: Die Orthodoxe Theologie im Kontext Europas, St. Ottilien 1996, 175 S.].
- Bd. 11 (1997) 288 S.
- Bd. 12 (1998) 304 S.
- Bd. 13 (1999) 303 S.
- Bd. 14 (2000) 305 S.
- Bd. 15 (2001) 325 S.
- Bd. 16 (2002) 328 S. [Heft 2 mit einheitlicher Thematik: Die Stellung der Frau in der Kirche und die Frage der Frauenordination, St. Ottilien 2002, 175 S.].
- Bd. 17 (2003) 303 S.
- Bd. 18 (2004) 275 S.
- Bd. 19 (2005) [Heft 1 u. 2 mit einheitlicher Thematik: Ost- und Westerweiterung in Theologie. 20 Jahre Orthodoxe Theologie in München, hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit K. Nikolakopoulos und A. Anapliotis, St. Ottilien 2005, 377 S.]
- Fachleitung für Orthodoxe Theologie: Marienlexikon, hrsg. von R. Bäumer - L. Scheffczyk, Bde. 1-6, St. Ottilien: EOS Verlag 1988-1994.
- Münchener Universitätsschriften, Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Orthodoxe Theologie (VIOTh):
-
- Bd. 1: G. Grimm u. Th. Nikolaou (Hgg.), Bayerns Philhellenismus. Symposium an der L.-M.-Universität München, 22. und 23. November 1991, (VIOTh, 1), München 1993, 173 S. (ISBN 3-9803437-0-7)
- Bd. 2: Alexander Schmemann, Die Große Fastenzeit. Askese und Liturgie in der Orthodoxen Kirche, (VIOTh, 2), München 1994, 2. Aufl., Sankt Ottilien 2007, 109 S. (ISBN 978-3-8306-7272-2)
- Bd. 3: Th. Nikolaou, Askese, Mönchtum und Mystik in der Orthodoxen Kirche, (VIOTh, 3), St. Ottilien 1995, 215 S. (ISBN 3-88096-429-7)
- Bd. 4: Der Deutschlandbesuch des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäos I. (22.-29. Oktober 1993), zusammengestellt von R. C. Miron, (VIOTh, 4), St. Ottilien 1996, 147 S. (ISBN 3-88096-430-0)
- Bd. 5: Kyriakos Savvidis, Die Lehre von der Vergöttlichung des Menschen bei Maximos dem Bekenner und ihre Rezeption durch Gregor Palamas, (VIOTh, 5), St. Ottilien 1997, 233 S. (ISBN 3-88096-139-5)
- Bd. 6: Georgios Mantzaridis, Grundlinien christlicher Ethik, (VIOTh, 6), St. Ottilien 1998, 137 S. (ISBN 3-88096-458-0)
- Bd. 7: K. Nikolakopoulos, Die „unbekannten“ Hymnen des Neuen Testaments. Die orthodoxe Hermeneutik und die historisch-kritische Methode, (VIOTh, 7), Aachen 2000, 172 S. (ISBN 3-8265-7719-1)
- Bd. 8: Th. Nikolaou, Die Orthodoxe Kirche im Spannungsfeld von Kultur, Nation und Religion, (VIOTh, 8), St. Ottilien 2005, 304 S. (ISBN 3-8306-7219-5)
- Bd. 9: Ost- und Westerweiterung in Theologie. 20 Jahre Orthodoxe Theologie in München, hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit K. Nikolakopoulos und A. Anapliotis, (VIOTh, 9), St. Ottilien 2005, 315 S. (ISBN 3-8306-7230-6)
- Reihe „Liturgische Texte und Studien“ (LTS):
-
- [Bd. 1]: ΕΓΚΑIΝIΑ-KIRCHWEIHE. Zusammengestellt, übersetzt und eingeleitet von Theodor Nikolaou, (LTS, 1), München 1995, 79 S.
- Bd. 2: K. Nikolakopoulos, Orthodoxe Hymnographie. Lexikon der orthodoxen hymnologisch-musikalischen Terminologie, (LTS, 2), Schliern b. Köniz 1999, 91 S. (ISBN 3-906596-04-4)
- Bd. 3: Der Gottesdienst des Ehesakraments. Zusammengestellt, übersetzt und eingeleitet von Theodor Nikolaou, (LTS, 3), München 1998, 2. Aufl. München 2002, 82 S. (ISBN 3-9803437-2-3)
- Bd. 4: Der Gottesdienst der Sakramente der Taufe und der Salbung. Zusammengestellt, übersetzt und eingeleitet von Theodor Nikolaou, (LTS, 4), München 2001, 2. Aufl., München 2009, S. 84. (ISBN 3-9803437-3-1)
- Bd. 5: Elmar Kalthoff, Die elf Auferstehungsevangelien. Versuch einer zusammenfassenden Darstellung, (LTS, 5), München 2004, 70 S. (ISBN 3-9803437-4-X)
- Bd. 6: Ἱεροὶ Κανόνες τῶν ἁγίων καὶ πανσέπτων Ἀποστόλων Heilige Kanones der heiligen und hochverehrten Apostel. Zusammengestellt, übersetzt und eingeleitetvon A. Anapliotis, (LTS, 6), St. Ottilien 2009, 73 S. (ISBN 978-3-8306-7370-5)
- ἘπιστημοvικήΠαρoυσίαἙστίαςΘεoλόγωv Χάλκης(Wissenschaftliches Jahrbuch der Theologen von Chalki), hrsg. von B. Anagnostopoulos, Th. Nikolaou u. a. (international besetztes Herausgebergremium), (Ehrenpreis der Akademie der Wissenschaften von Athen).
-
- Bd. 3 (Athen 1994) 845 S.
- Bd. 4 (Athen 1997) 715 S.
- Bd. 5 (Athen 2001) 723 S.
- Bd. 6 (Athen 2006) 743 S.
- Bd. 7 (Athen 2009) ??? S.
- Reihe Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, hrsg. von P. Neuner, Th. Nikolaou und G. Wenz, LIT Verlag, Münster – Hamburg – Berlin – London
-
- Bd. 1: Ekklesiologie und Kirchenverfassung. Die institutionelle Gestalt des episkopalen Dienstes, hrsg. von G. Wenz in Zusammenarbeit mit P. Neuner u. Th. Nikolaou, Münster u. a. 2003, 204 S.
- Bd. 2: Das Schisma zwischen Ost- und Westkirche. 950 bzw. 800 Jahre danach, hrsg. von Th. Nikolaou in Zusammenarbeit mit P. Neuner u. G. Wenz, Münster u. a. 2004, 198 S.
- Bd. 3: Ökumene zwischen ‚Postmoderne Beliebigkeit’ und ‚Rekonfessionalisierung’, hrsg. von P. Neuner / B. Kleinschwärzer-Meister in Zusammenarbeit mit Th. Nikolaou u. G. Wenz, Berlin 2006.
- Bd. 4: Das soziale wie denken? Die Zukunft des Sozialstaats in der interdisziplinären Diskussion, B. Kleinschwärzer-Meister, M. Rose, P. Becker (Hg.)Münster u. a. 2007, 150 S.
- Reihe Studia Theologia Orthodoxa, hrsg. von der Orthodox-Theologischen Fakultät von Cluj/Rumänien, Mitglied des Advisory Board seit 2002.
F. Varia (Übersetzungen, Interviews, Ansprachen, Nekrologien etc.)
- Mitarbeit an: Kirchliches Außenamt der EKD (Hg.), Christus, das Heil der Welt, (Beiheft zur Ökumenischen Rundschau, 22), Stuttgart 1972.
- H. Schlier, Περὶ τῆς Ἀναστάσεως τoῦ Ἰησoῦ Χριστoῦ (Einleitung und Übersetzung ins Neugriechische von Th. Nikolaou), (Sonderdruck aus: Δελτίov Βιβλικῶv Μελετῶv), Athen 1973, 51 S.
- W. Küppers, Θέσις καὶ πρooπτικαὶ τoῦ Διαλόγoυ μεταξὺ Παλαιoκαθoλικῶν καὶ Ὀρθoδόξων (Übersetzung ins Neugriechische von Th. Nikolaou), ΓρηγόριoςὁΠαλαμᾶς 56 (1973) 3-19, 109-123.
- Mitarbeit an: Kirchliches Außenamt der EKD (Hg.), Das Bild vom Menschen in Orthodoxie und Protestantismus, (Beiheft zur Ökumenischen Rundschau, 26), Stuttgart 1974.
- Mitarbeit als Mitglied der Studiengruppe, die im Auftrag des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses den Bericht abfasste: Konziliarität und Konzil, in: R. Boeckler (Hg.), Interkommunion - Konziliarität. Zwei Studien im Auftrag des DÖSTA, (Beiheft zur Ökumenischen Rundschau, 25), Stuttgart 1974, S. 128-165. In englischer Übersetzung: Councils, conciliarity and a genuinely universal council, Study Encounter, Vol. X, Nr. 2, 1974.
- Νεκρoλoγία: Philipp Vielhauer, Δελτίov Βιβλικῶv Μελετῶv 8 (1979) 138-141.
- Mitarbeit an: Kirchliches Außenamt der EKD (Hg.), Eucharistie und Priesteramt, (Beiheft zur Ökumenischen Rundschau, 38), Frankfurt/M. 1980.
- Bischof Augoustinos Lambardakis, neuer Metropolit von Deutschland, KNA-ÖKI Nr. 42/43, 8.10.1980, S. 14.
- Κατηχητικὸς λόγoς Ἰωάννoυ τoῦ Χρυσoστόμoυ (Übersetzung ins Neugriechische von Th. Nikolaou), Ὀρθόδoξη Παρoυσία/Orthodoxe Gegenwart, Heft 1-2 (1981) 6.
- Ἐπιστoλὴ πρὸς Διόγνητoν, 5-6, (Übersetzung ins Neugriechische von Th. Nikolaou), Ὀρθόδoξη Παρoυσία/Orthodoxe Gegenwart, Heft 3 (1981) 5-6.
- Mitarbeit an: Kirchliches Außenamt der EKD (Hg.), Evangelium und Kirche, (Beiheft zur Ökumenischen Rundschau, 47), Frankfurt 1983.
- Mitarbeit an dem Text der Gemeinsamen Kommission der Griechisch-Orthodoxen Metropolie und der Römisch-Katholischen Kirche von Deutschland: „Die Eucharistie der einen Kirche. Liturgische Überlieferung und kirchliche Gemeinschaft“, hrsg. von Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland, Bonn 1989 [und: OFo 3 (1989) 251-265].
- Makedonien. Ein falscher Ausweis für Skopje, OFo 6 (1992) 173-175 und: Griechen dienen für Europa als Sperrgürtel, Süddeutsche Zeitung Nr. 60, 13.3.1992, S. 41.
- Griechen in Ottobrunn, Ottobrunn heute 21 (1992) Heft 2, S. 9.
- Mitarbeit an dem Text der Gemeinsamen Kommission der Griechisch-Orthodoxen Metropolie und der Römisch-Katholischen Kirche von Deutschland: „Ehen zwischen orthodoxen und katholischen Christen. Eine Handreichung“, Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland (Hg.), Bonn 1993 [und: OFo 8 (1994) 109-115].
- Zur ökumenischen Bedeutung der orthodoxen Theologie, OFo 10 (1996) 167-170.
- Befreiungstheologie im orthodoxen Kontext am Beispiel des griechischen Freiheitskampfes, OFo 10 (1996) 305-309.
- Einsam - Zweisam - Dreisam, Ansprache anlässlich des Dies academicus theologicus der LMU München: OFo 13 (1999) 255-256.
- Komme und Siehe, OFo 14 (2000) 143-146.
- „Beide Seiten müssen etwaige Fehler eingestehen“. Interview zum Stand des katholisch-orthodoxen Dialogs, KNA-ÖKI Nr. 21-22, 25.5.2004, S. 3-5 [und: Der christliche Osten 59 (2004) 201-203.Siehe auch: „Auf der Suche nach einer Sprache der Versöhnung“, Christ in der Gegenwart 56 (2004) 185. Münchener Kirchenzeitung, 30.5.2004, S. 19. Andreas Bote, München, November 2004, S. 9-11].
- Die Orthodoxe Theologie darf nicht abgeschafft werden, PHILIA. Eine Zeitschrift für Europa Heft I/2005, 228-230.
- Dem Dialog der Wahrheit eine Zukunft geben - Erwartungen eines orthodoxen Theologen an Papst Benedikt XVI., KNA-ÖKI Nr. 21, 24.5.2005, S. 5-6. (und: Andreas Bote, München, Juni 2005, S. 7-9).
- Prognosen für einen Klimawandel. Die religiöse Weltordnung nach Johannes Paul II.: Der orthodoxe Theologe Theodor Nikolaou über eine Annäherung der Kirchen (Interview: Monika Maier-Albang), Süddeutsche Zeitung Nr. 159, 13. 6. 2005, S. 40.
- IN MEMORIAM Chrysostomos Konstantinidis, Metropolit von Ephesos (1921-2006) , OFo 20 (2006) 287-288.
- IN MEMORIAM Totju Koev (1928-2006), OFo 20 (2006) 288-289.
- Η Ορθόδοξη Θεολογία είναι ελληνοκεντρική. Interview an Α Ένθετο Περιοδικό της εφημερίδας „Η Άποψη“, Heft 36, 24.12.2008, S. 14-17.